- Gyroantrieb
- Gyroantrieb,Fahrzeugtechnik: Antriebssystem, das die kinetische Energie eines in Rotation versetzten Schwungrades ausnutzt. Gyrobusse mit Elektrogyroantrieb werden z. B. mit einem Schwungrad von 800 kg Masse betrieben, das an der Ladestation innerhalb weniger Minuten durch einen Elektromotor auf etwa 3 000 Umdrehungen pro Minute beschleunigt wird. Auf diese Weise lässt sich eine Energie von rd. 20 MJ (rd. 5,5 kWh) speichern. Der mit dem Schwungrad verbundene Elektromotor wird im Fahrbetrieb als Generator benutzt, der den Strom für den Fahrmotor des Busses liefert. Ist die Drehzahl bis etwa auf die halbe Maximalzahl abgesunken, muss der Bus wieder eine Ladestation anfahren. Vorteile des Gyroantriebs sind v. a. der abgasfreie Betrieb und die Unabhängigkeit von Oberleitungen. - Der Gyroantrieb kann auch als Kombination aus Dieselmotor und Hochgeschwindigkeitsschwungrad eingesetzt werden, z. B. bei Gabelstaplern, wobei die wiedergewonnene Bremsenergie in Form kinetischer Energie gespeichert und anschließend für Hebe- und Transportarbeiten ausgenutzt wird. - Aus energetischer Sicht ist der Gyroantrieb nur beim Vorliegen bestimmter Fahrzyklen sinnvoll, z. B. im Stadtbusverkehr oder beim Gabelstaplerbetrieb.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.