Gyroantrieb

Gyroantrieb
Gyroantrieb,
 
Fahrzeugtechnik: Antriebssystem, das die kinetische Energie eines in Rotation versetzten Schwungrades ausnutzt. Gyrobusse mit Elektrogyroantrieb werden z. B. mit einem Schwungrad von 800 kg Masse betrieben, das an der Ladestation innerhalb weniger Minuten durch einen Elektromotor auf etwa 3 000 Umdrehungen pro Minute beschleunigt wird. Auf diese Weise lässt sich eine Energie von rd. 20 MJ (rd. 5,5 kWh) speichern. Der mit dem Schwungrad verbundene Elektromotor wird im Fahrbetrieb als Generator benutzt, der den Strom für den Fahrmotor des Busses liefert. Ist die Drehzahl bis etwa auf die halbe Maximalzahl abgesunken, muss der Bus wieder eine Ladestation anfahren. Vorteile des Gyroantriebs sind v. a. der abgasfreie Betrieb und die Unabhängigkeit von Oberleitungen. - Der Gyroantrieb kann auch als Kombination aus Dieselmotor und Hochgeschwindigkeitsschwungrad eingesetzt werden, z. B. bei Gabelstaplern, wobei die wiedergewonnene Bremsenergie in Form kinetischer Energie gespeichert und anschließend für Hebe- und Transportarbeiten ausgenutzt wird. - Aus energetischer Sicht ist der Gyroantrieb nur beim Vorliegen bestimmter Fahrzyklen sinnvoll, z. B. im Stadtbusverkehr oder beim Gabelstaplerbetrieb.

* * *

Gy|ro|an|trieb, der; -[e]s, -e [zu griech. gỹros = Kreis] (Kfz-T.): Antriebssystem, das die kinetische Energie eines in Rotation versetzten Schwungrades ausnutzt (z. B. beim Gyrobus).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gyroantrieb — eines Gyrobuses von 1955 Ein Gyroantrieb ist eine Antriebsform für Fahrzeuge, bei der ein auf eine sehr hohe Drehzahl beschleunigtes Schwungrad (in diesem Zusammenhang auch „Rotor“ genannt) als Energiespeicher für den Antrieb verwendet wird. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Generatorische Bremse — Bei einer elektromotorischen Bremse, oder auch elektrischen Generatorbremse wird der Antriebsmotor beim Abbremsen als Generator verwendet. Hauptvorteile dieser Bremsart sind mögliche Nutzung (z. B. Heizung) oder Rückspeisung der Energie… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektromotorische Bremse — Bei einer elektromotorischen Bremse oder auch elektrischen Generatorbremse wird die Bewegungsenergie bzw. die Lageenergie der bewegten Massen in elektrische Energie umgeformt. Sie ist im Grunde ein im Generatorbetrieb arbeitender Asynchronmotor… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremsenergierückgewinnung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Toyota …   Deutsch Wikipedia

  • Bremsstromrückspeisung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Toyota …   Deutsch Wikipedia

  • E-Mobil — Camille Jenatzy in seinem Elektroauto La Jamais Contente, 1899 Tesla Roadster …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrischer Motor — Elektromotor bezeichnet einen elektromechanischen Wandler, der elektrische Energie in mechanische Energie wandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, die von einem Magnetfeld auf die stromdurchflossenen Leiter einer Spule ausgeübt wird, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorarten — Elektromotor bezeichnet einen elektromechanischen Wandler, der elektrische Energie in mechanische Energie wandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, die von einem Magnetfeld auf die stromdurchflossenen Leiter einer Spule ausgeübt wird, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzbremsung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Toyota …   Deutsch Wikipedia

  • Regeneratives Bremssystem — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”